


Reinraum-HMI der Zukunft
Hier habe ich angepackt
Trendrecherche
Nutzerbefragung
Konzeption
Packaging
Ideenfindung & Produktdesign
3D-Modellierung
Animation & Rendering
Das war gefordert
Konzeption, Gestaltung und 3D-Animation eines Human-Machine-Interfaces (HMI) für die Reinraumarbeit im Jahre 2040
Konzept
Der Helm “HEROSPHERE” hüllt den Arbeiter in eine eigene semipermeable Sphäre. An der Frontseite strömt Frischluft in den Helm. Um die Partikelanzahl im Raum niedrig zu halten, wird die Abluft durch HEPA-Filter gereinigt. Was die HEROSPHERE von bisherigen Reinraumhelmen unterscheidet, ist der Einsatz modernster Technologien, die das Nutzererlebnis auf ein neues Level heben:

Filterhelm
+

Digitaler Assistent
+

Augmented Reality
Interface

Was hältst du von einem
Helm mit integriertem
Head-Up-Display?
“Das finde ich interessant. Vor allem, wenn man für die jeweilige Maschine und den Produktionsbereich die entsprechend ausgewählten Informationen bekommt.”
Antonio Polli
Reinraumarbeiter seit über 20 Jahren
Helmdesign
Hygiene ist im Reinraum oberstes Gebot, weshalb die Wahl auf einen reduzierten Entwurf fiel, der sich durch seine geschlossene Form besonders leicht reinigen lässt. Zudem war wichtig, dass sich der Helm optisch gut in die Arbeitskleidung der Reinraumarbeiter einfügt.


Augmented Reality Interface
Schwere Tablets oder PC-Trolleys gehören in der Life-Science-Produktion der Vergangenheit an!
Durch die Kombination von AR-Technologie mit Sprachsteuerung haben die Arbeiter ihre Hände wieder frei.

Das Interface ersetzt alle Anzeigen im Reinraum und gibt dem Arbeiter eine personalisierbare Oberfläche an die Hand, die ihn mit maschinenspezifischen Informationen versorgt. Diese werden nur dann angezeigt, wenn sie gerade von Bedeutung sind. So bleibt der Fokus des Anwenders auf den eigentlichen Arbeitsschritten.
Gezielt eingesetzte Gamification-Elemente sollen bei der Arbeit motivieren.


3D-Animation

Details matter!


Der Sinn einiger Gestaltungselemente erschließt sich erst auf den zweiten Blick oder mit dem entsprechenden Hintergrundwissen:
-
Die Formensprache der Helmöffnungen machen die Strömungsrichtung der Atemluft greifbar.
-
Das gepunktete Muster, schafft einen homogenen Übergang zum Anzug und wird so zum logischen Bestandteil der Ausrüstung.
-
Die Noise-Cancelling Kopfhörer mit integriertem Gehörschutz verhindern dauerhafte Hörschäden, die durch den hohen Geräuschpegel der Produktionsmaschinen entstehen können.
-
Der Magnetkragen sorgt für ein einfaches Anlegen der Arbeitskleidung und verbindet Anzug und Helm zu einer luftdichten Einheit.


Feedback

„Paul Goeke hat gemeinsam mit seinem Teampartner die innovative Designlösung „HEROSPHERE“ ausgearbeitet, die in kleinsten Details eine sehr ansprechende Zukunftsvision hervorgebracht hat. Uns hat das Konzept und die Präsentation in der Gesamtlösung besonders begeistert. Aus diesem Grund haben wir ihm im Anschluss des Projekts direkt eine Tätigkeit als Werkstudent im Bereich Industriedesign bei uns im Unternehmen angeboten.“
Simeon Meier
Produktmanager,
Systec & Solutions GmbH
